Gruppen und Seminare
Offene Gruppe für Väter nach Trennung und Scheidung
Immer am letzten Samstag im Monat von 11.00-14.00 Uhr
Termine: 23.09.2023 (anstatt 30.09.), 28.10., 25.11.2023 sowie 27.01. und 24.02.2024
Leitung: Felix Ertl, Karoly Hödl
VätertreffSeit zwei Jahren existiert die offene Gruppe, an der alleinerziehende Väter sowie Um gangsväter mit ihren Kindern mit großem Engagement teilnehmen. Das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie gemeinsame Unternehmungen.
So haben wir z. B. den Wildpark Poing besucht, ein Picknick mit sportlichem Programm im Englischen Garten veranstaltet, gemeinsam gegrillt und uns beim „Männerhort“ neben kulinarischen Köstlichkeiten den von den Teilnehmern mitgebrachten Spielen gewidmet.
Zu betonen ist der offene Charakter der Gruppe, bei der neue Väter und Kinder jederzeit willkommen sind. Wir freuen uns auf eure neuen Ideen, Impulse und Anregungen für gemeinsame, verbindende Aktionen.
Also … scheut euch nicht, uns zu kontaktieren, es lohnt sich.
Kosten: MG 3,00 €, Nicht-MG 6,00 €
Bitte meldet euch an unter info@vamv-muenchen.de oder Telefon 089 / 692 70 60.
Solomamas – ein offener Treff für Solomamas und solche, die es (vielleicht) werden wollen
In der Regel alle zwei Monate am Sonntag von 14.00-16.00 Uhr
Leitung: Karin, Stephanie, Denise
Termine: 08.10. und 10.12.2023, 10.03.2024
Bist du Single, hast aber einen Kinderwunsch? Spielst du mit dem Gedanken, eventuell ein Kind per Samenspende zu bekommen und möchtest gern mehr darüber erfahren? Oder bist du bereits schwanger oder hast schon ein Kind aus Samenspende und freust dich über Gleichgesinnte?
Dann komm gern zu unserem Vernetzungstreffen für Singlefrauen mit Kind(-erwunsch). Wir wer den immer mehr, auch in München. Kaffee und Kinderbetreuung gibt´s inklusive. Wir freuen uns, wenn ihr eine Kleinigkeit zum Essen mitbringt.
Bitte anmelden! Spontan kommen geht aber trotzdem!
Kosten: 3,00 €
Gemeinsam Stark – für alleinerziehende Mütter / Väter
(in Anlehnung an das vom Deutschen Kinderschutzbund entwickelte Konzept „Starke Eltern, Starke Kinder“)
Eine Kooperationsveranstaltung der Münchner Alleinerziehenden-Einrichtungen
Termine
Freitag, 08.03.24 17.30-19.00 Uhr
Samstag, 09.03.24 15.00-18.00 Uhr
Samstag, 16.03.24 15.00-18.00 Uhr
Leitung: Yasmin Riza - Diplom Sozialpädagogin (FH), Systemische Beraterin (SG), Theaterpädagogin
Kinder brauchen Akzeptanz und Nähe. Im Alltag bringen Kinder häufig ihre Mütter und Väter an Grenzen und gleichzeitig wollen Kinder Grenzen erfahren. In diesem Spannungsfeld fühlen sich gerade alleinerziehende Mütter und Väter immer wieder unsicher und glauben, in anderen Familien klappt alles besser. Durch Inputs und das Eingehen auf spezielle Fragestellungen kommen Sie mit anderen Alleinerziehenden in einen Austausch über das Zusammenleben mit Ihrem Kind / Ihren Kindern und können daraus Anregungen für Ihren Alltag mitnehmen. Was braucht mein Kind für eine positive Entwicklung? Wie können wir miteinander reden und unsere Konflikte zufriedenstellend lösen? Wie setze ich sinnvoll Grenzen? So mögen Sie gangbare und praktikable Wege finden, um mit Ihrem Kind / Ihren Kindern gemeinsam stark zu sein.
Veranstaltungsort: VAMV OV München, Ramersdorfer Straße 1, 81669 München, Telefon: 089 / 692 70 60, info@vamv-muenchen.de
Mit Kinderbetreuung!
Bitte anmelden!
Kostenbeitrag 25,- Euro
Der Elternkurs findet statt in Kooperation zwischen allfa_m, Haus Dorothee, der kath. und ev. Fachstelle für alleinerziehende Frauen und Männer sowie dem VAMV OV München.
Pubertätstalk - Austauschabend für Alleinerziehende mit Kindern in der Pubertät
Termin: Freitag, 20.10.2023 von 17.00-19.00 Uhr Pubertätstalk
Leitung: Heike Peus, Dipl. Pädagogin, Systemische Familientherapeutin DGSF
Die Erziehung von Kindern ist eine Herausforderung für alle Eltern. Für Alleinerziehende ist es eine weitere von vielen alltäglichen Aufgaben, die sie unter einen Hut bringen. Gerade in der Pubertät können oft schwierige Situationen entstehen.
Kennt ihr das auch, wachbleiben bis in die Puppen, dafür aber den ganzen Vormittag verschla fen?
Müll rausbringen oder die Spülmaschine ausräumen führt zu längeren Diskussionen und wird oftmals
gar nicht erledigt. Gültige Regeln werden nicht mehr eingehalten, Wertesysteme werden hinterfragt und die Jugendlichen wechseln zwischen Erwachsensein und kleinkindlichem Verhalten.
Welche Erfahrungen habt ihr in der Erziehung eurer Kinder gesammelt? Was klappt gut, welche Anregungen habt ihr für die anderen? Lasst uns alle davon profitieren und einander Tipps geben.
Frau Peus moderiert und unterstützt mit hilfreichen Inputs.
Kosten: MG 5,00 €; Nicht-MG 10,00 €
Anmeldung bis 09.10.2023
gefördert durch
VAMV Verband alleinerziehender Mütter und Väter e. V. OV München Datenschutz / Impressum